Line-up

Empty Echo ist eine aufstrebende, alternative Indie-Rock Band aus Würzburg. Die fünf talentierten Musiker - Felix Seidel (Sänger und Gitarrist), Mona Ludwig (Sängerin), Jacob Dillmaier (Gitarrist), Lars Terveer (Bassist) und Samuel Klaner (Schlagzeuger) - bringen jeweils ihre eigenen musikalischen Einflüsse und individuellen Stile in die Band ein. Diese vielfältigen Hintergründe schaffen eine leidenschaftliche und dynamische Mischung, die Empty Echo auszeichnet.
Ihr musikalischer Stil ist so vielfältig wie die Bandmitglieder selbst. Von melancholischem Pop über Indie-Rock bis hin zu energetischem Punk und Folk ist für jeden Geschmack etwas dabei. Diese genreübergreifende Vielseitigkeit macht ihre Musik nicht nur zum Tanzen, sondern regt auch zum Nachdenken an. Mit jeder Performance bringt Empty Echo eine neue Ebene von Emotion und Energie auf die Bühne und lässt dabei keine Grenzen zu.

Genialer Space- und Progressive-Rocksound mit Blueselementen, das gibt es bei WAYGUARD. Inspiriert wird die Band sowohl von wichtigen Vertretern des Progressive Rock wie Pink Floyd oder The Alan Parsons Project, aber auch von klassischen Hard Rock Bands wie Van Halen oder Black Sabbath.
In Planung ist das Debutalbum »Dream State«, ein Konzeptalbum, von dem bei Gigs von WAYGUARD bereits einige Songs zu hören sind. Hierbei orientieren sich die Newcomer stark am Sound der 1970er und 1980er Jahre.
Gegründet wurde die Band 2019 unter dem Namen HOWLING WOLVES. Die Formation hatte allerdings pandemiebedingt Startschwierigkeiten und spielte zunächst nur Coversongs, jedoch wurden auch die ersten eigenen Songs „Shining Bright“ und „Face the Love“ geschrieben.
Im Sommer 2022 reformierte sich die Band unter dem Namen WAYGUARD, mittlerweile gibt es schon Ideen für ein zweites Konzeptalbum.

Sollte auch mancher zunächst an ein Getränk denken, so handelt es sich in Wirklichkeit jedoch um die Band der Einhardschule Seligenstadt im Kreis Offenbach. Das Erlebnis ist allerdings mindestens genauso prickelnd und völlig frei von unerwünschten Nebenwirkungen!
Das Repertoire der Band reicht von Klassikern des Rock (z.B. Journey, The Police, Red Hot Chili Peppers) über Pop (Eurythmics, Midnight Oil, David Bowie) bis zu Spielarten des R&B etwa von Amy Winehouse oder Aretha Franklin. Dabei wird die stilsichere Umsetzung garantiert durch die verschiedenen Leadsängerinnen und Leadsänger der Bandbesetzung.
Die Musiker haben dies bereits mehrfach unter Beweis gestellt, nicht nur bei Auftritten in ihrer Schule, sondern auch bei Veranstaltungen wie etwa dem Einhardrock-Festival (2022, 2023 und 2024), dem Frühlingsfest in Hainburg sowie der 25. Jubiläumsfeier des Jugendbeirates Seligenstadt im vergangenen Jahr.
Aktuell besteht die Besetzung aus Larissa Steinmetz, Hannah Rock, Samuel Jones (alle Gesang), Felix Salchow (Gesang und Schlagzeug), Bela Egner (Leadgitarre), Anne-Catherine Dobner und Julian Konarik (Keyboards), Noel Hanebuth (Bass) sowie Emily Friedrich (Schlagzeug). Gecoacht wird die Schulband von Michael Nießner (Bandleitung und Gitarre).

Die aktuelle Besetzung besteht aus: John Djoukam, Bela Egner, Emil Hüfner, Timo Jiang, Henk Kontzi, Amelie Nowak, Luana Steinmetz, Paulina Tollkühn, Emma Weber.
Leitung: Michael Nießner

MERIAN-HAUSBAND 2.0
Die Merian-Hausband ist die Schulband AG der Merianschule in Seligenstadt. Es gibt sie in dieser Besetzung seit seit Anfang des Schuljahres 2024/25.
Nach einigen personellen Wechseln steht nun eine Formation, die aus Spaß an der Rock- und Popmusik wöchentlich probt und ihrer Leidenschaft nachgeht.
Diesmal mit Geige und Klarinette!!
Die Merian-Hausband sind:
- Jonas Hartung: Schlagzeug
- Noelia Balsera: Gesang
- Liza Shurmina: Geige
- Paul Marschall: Bass
- Bao: Gitarre, Gesang
- Arina: Gitarre
- Petar Vrgoc: Klarinette
- Leitung: Perry Reuter

Fragte man die fünf Mitglieder von Secondary Virtues, welches Genre sie bedienten, würden sie wohl kurz antworten: „Rock!“ Dass es sich dabei um eine Symbiose aus den verschiedensten Einflüssen handelt, merkt man beim Zuhören schnell. Von Alternative über Blues bis Punk mit einer Prise Jazz – das alles vereinen sie in ihren Songs. Präzise Riffs, rockig und doch melodiös, zeichnen den ganz eigenen Stil der Seligenstädter aus. Auch in der Wahl der Coversongs, die die Band äußerst gern spielt, zeigt sich die Neigung zum Bekannten und dennoch Außergewöhnlichen. So ist es eine ganz spezielle Erfahrung, die fünf Musizierenden auf der Bühne zu hören, denn der Geist der Live-Musik wird von Secondary Virtues leidenschaftlich gelebt!
Als Co-Initiatoren des EINHARDROCK sind die Band-Mitglieder an dessen Organisation maßgeblich beteiligt. Zusammen mit den Veranstalterinnen und vielen helfenden Händen ist es gelungen, eine große Sache ins Rollen zu bringen. Zum vierten Mal bietet der EINHARDROCK jungen Bands die Gelegenheit, sich auf großer Bühne zu präsentieren.