Line-up (2023)

Bandfoto Missprint

Logo von Missprint

Missprint, die Band besteht aus der Sängerin Clara, Gitarristen Randy, Bassist Bassti, Pianist Nülle und Schlagzeuger Lucca. Der Name Missprint ist im Jahre 2019 entstanden und seitdem hat die Band vor allem Cover im Bereich Rock gespielt, bis sie sich 2020 daran gesetzt haben, eigene Lieder zu schreiben.

Und das mit vollem Erfolg. Jetzt sind sie bereit, die Bühnen Deutschlands mit ihren eigenen Songs zu erobern. Beeinflusst von verschieden Ären des Rocks erschaffen sie ihren eigenen unverkennbaren Sound. Mit ihren ersten Album Speak Louder machten sie 2022 zu ihrem Musikjahr.

band-missprint.de - Instagram - Facebook

Bandfoto Unknown Voyage

Logo von Unknown Voyage

Unknown Voyage, Musik aus dem Herzen.

Diese vier Jungs haben kein besonderes Ziel vor Augen, sondern Träume. Träume, die sie vorantreiben und dazu inspirieren, ihre Musik mit Liebe zu machen. Mit ihren Texten, die realer nicht sein könnten, wollen sie in den Menschen Gefühle wecken, die tief verborgen sind und sie auffordern, sie auszuleben. “Du bist nicht alleine, wir waren auch mal da, wo du jetzt bist und jetzt schau uns an!“ Das ist das, was sie mit ihrer Musik ausdrücken wollen. Punkrock gemischt mit poppigen Rhythmen, emotionalen Texten über Verlust, Angst, Liebe und Freude und dem Traum, ein riesiges Publikum zum Lachen, Weinen, Singen und Tanzen zu bringen, das ist Unknown Voyage.

Instagram

Bandfoto Wayguard

Logo von Wayguard

Genialer Space- und Progressive-Rocksound mit Blueselementen, das gibt es bei WAYGUARD. Inspiriert wird die Band sowohl von wichtigen Vertretern des Progressive Rock wie Pink Floyd oder The Alan Parsons Project, aber auch von klassischen Hard Rock Bands wie Van Halen oder Black Sabbath.

In Planung ist das Debutalbum »Dream State«, ein Konzeptalbum, von dem bei Gigs von WAYGUARD bereits einige Songs zu hören sind. Hierbei orientieren sich die Newcomer stark am Sound der 1970er und 1980er Jahre. Der erste Longplayer der Band soll voraussichtlich 2024 auf PURE STEEL RECORDS veröffentlicht werden, die erste Singleauskopplung ist für das 4. Quartal 2023 geplant.

Gegründet wurde die Band 2019 unter dem Namen HOWLING WOLVES. Die Formation hatte allerdings pandemiebedingt Startschwierigkeiten und spielte zunächst nur Coversongs, jedoch wurden auch die ersten eigenen Songs „Shining Bright“ und „Face the Love“ geschrieben.

Im Sommer 2022 reformierte sich die Band unter dem Namen WAYGUARD, mittlerweile gibt es schon Ideen für ein zweites Konzeptalbum.

Instagram

Bandfoto D'Einhard
D'Einhard (Foto: Alissa Becker)
Bandfoto D'Einhard Piccolo
D'Einhard Piccolo (Foto: Susanne Dodel)

D'EINHARD und D'EINHARD PICCOLO

Seit ihrem Neustart in 2022 haben D'Einhard und D'Einhard Piccolo, die Schulbands der Einhardschule Seligenstadt bereits wieder mehrfach erfolgreich live auf der Bühne performt. Darunter auch beim letztjährigen Einhardrock-Festival in Seligenstadt. Die Formationen stehen offen für alle Schüler*innen aus den Klassenstufen bis zur Q4, welche sich berufen fühlen Songs aus Rock und Pop auf der Bühne in und außerhalb der Schule zu präsentieren.

Momentan besteht die Besetzung von D'Einhard Piccolo aus Larissa Steinmetz (Gesang), Timo Jiang (Gesang & Schlagzeug), Amelie Nowak & Felix Salchow (Schlagzeug), Bela Egner (Lead Gitarre), Jolie & Lennox Krasniqi (Gitarre), Emma Weber & Julian Konarik (Keyboard) sowie Noel Hanebuth (Bass). Gecoacht werden die Schulbands von Michael Nießner (Bandleitung & Gitarre).

Zum aktuellen Line-up bei D'Einhard gehören Emilie Kanzendon & Katja Döbler (beide Gesang & Klavier), Michael Konarik (Gesang & Gitarre), Lisa Lengyel & Tom Schäfer (Gitarre), Hannah Burkardt (Bass) und Emily Friedrich, Timothy Jones sowie Luc Picard (Schlagzeug).

Seit über 20 Jahren heißt die Band jedes Schuljahr neue Mitglieder willkommen, gemeinsam suchen sich die Schüler*innen Songs von bekannten Künstlern, wie beispielsweise Ed Sheeran oder den Red Hot Chili Peppers, heraus, die sie zusammen einüben, um später gemeinsam auftreten zu können. 2008 nahm D'Einhard an dem landesweiten Wettbewerb auf der Suche nach Hessens bester Schulband teil und durfte auf der Bühne des Jugendsenders You FM gemeinsam mit der Alternativ-Rockband Madsen auftreten.

Bandfoto Secondary Virtues

Logo von Secondary Virtues

Fragte man die vier Jungs von Secondary Virtues, welches Genre sie bedienten, würden sie wohl kurz antworten: „Rock!“ Dass es sich dabei um eine Symbiose aus den verschiedensten Einflüssen handelt, merkt man beim Zuhören schnell. Von Alternative über Blues bis Punk mit einer Prise Jazz – das alles vereinen sie in ihren Songs. Präzise Riffs, rockig und doch melodiös, zeichnen den ganz eigenen Stil der Seligenstädter aus. Auch in der Wahl der Coversongs, die die Band äußerst gern spielt, zeigt sich die Neigung zum Bekannten und dennoch Außergewöhnlichen. So ist es eine ganz spezielle Erfahrung, die vier Musiker auf der Bühne zu hören, denn der Geist der Live-Musik wird von Secondary Virtues leidenschaftlich gelebt!

Als Co-Initiatoren des EINHARDROCK sind die Band-Mitglieder an dessen Organisation maßgeblich beteiligt. Zusammen mit den Veranstalterinnen und vielen helfenden Händen ist es gelungen, eine große Sache ins Rollen zu bringen. Zum zweiten Mal bietet der EINHARDROCK jungen Bands die Gelegenheit, sich auf großer Bühne zu präsentieren.

www.secondaryvirtues.de - Instagram - Facebook