Line-up (2022)

Bandfoto Dying Was Yesterday

Logo von Dying Was Yesterday

In einer Zeit, in der die Metalmusik des neuen Zeitalters droht, in tausende Teile zu zersplittern, steigen fünf junge Musiker aus dem dunklen Abgrund des Metals empor, um sich der Zerstückelung des Genres mit aller Kraft entgegenzustellen. So bilden sie sich zu einem Bollwerk schneller Riffs und Breakdowns, ruhigen melodischen Stücken und rockigen Liedern zusammen.
- DYING WAS YESTERDAY (DWY)

Die in der Nähe von Frankfurt (Hainstadt) entsprungene Band besteht aus den Mitgliedern: Julien Triebel (Vocals/Akustik-Gitarre), Yanni Georg (Leadgitarre/Vocals), Luca Mühlhauser (Rhythmusgitarre/Leadgitarre), Marco Welsch (Bass), Louis Götz (Schlagzeug). Ihre aktuelle Veröffentlichung ist die SIN-EP mit Songs wie Your Prediction und After a long Summernight.

Instagram

Bandfoto Blackbox Reset

Logo von Blackbox Reset

Blackbox Reset – Hinter diesem Bandnamen stehen die vier Aschaffenburger Musiker Marcel Bieber (Gitarre & Gesang), Lars Kirchhoff (Bass), Melanie Koch (Piano) und Max Giegerich (Drums). In dieser Besetzung kombinieren die vier Musiker verschiedene Genres von Bluesrock, Rock über Grunge zu Indie. Immer im Fokus steht ein mitreißender Groove und eingängige Melodien. Dank unterschiedlichster Einflüsse und musikalischer Vorbilder ist also stets für Abwechslung gesorgt. Im August 2021 kam dann ihre erste EP auf den Markt, welche 5 Lieder enthält und in der Darmstädter Klangkantine aufgenommen wurde. Mittlerweile ist man bereits am Schreiben für ein erstes vollständiges Album.

www.blackbox-reset.de - Instagram

Bandfoto Daydreamers

Logo von den Daydreamers

Hey, wir sind die Daydreamers aus Alzenau und haben uns 2020 während der Corona-Pandemie gegründet. Wir machen Rock/Pop-Musik und produzieren in unserem selbst gebauten Studio eigene Songs. Musik verbindet, vor allem nach solchen Pandemie-Jahren. Deshalb hoffen wir auf geile Auftritte und auf Menschen, die genauso Bock auf Live-Musik und Emotionen haben!

Instagram

Bandfoto D'Einhard
D'Einhard (Foto: Christina Wildgrube)

D'EINHARD und D'EINHARD PICCOLO

Neubegründet nach dem zweijährigen Aus für die Live-Musik sind D'Einhard und D'Einhard Piccolo, die Schulbands der Einhardschule Seligenstadt, nun wieder am Start. Sie stehen offen für alle Schüler*innen aus den Klassenstufen bis zur Q4, welche sich berufen fühlen Songs aus Rock und Pop auf der Bühne in und außerhalb der Schule zu präsentieren.

Momentan besteht die Besetzung von D'Einhard aus Emilie Kanzendon (Gesang & Klavier), Julia Reichert (Gesang & Gitarre), Michael Konarik (Gesang & Gitarre), Tom Schäfer (Gitarre), Emily Friedrich (Schlagzeug), Ben Beißel (Schlagzeug) und Leonie Winter (Bass).

Seit über 20 Jahren heißt die Band jedes Schuljahr neue Mitglieder willkommen, gemeinsam suchen sich die Schüler*innen Songs von bekannten Künstlern, wie beispielsweise Ed Sheeran oder den Red Hot Chili Peppers, heraus, die sie zusammen einüben, um später gemeinsam auftreten zu können. 2008 nahm D'Einhard an dem landesweiten Wettbewerb auf der Suche nach Hessens bester Schulband teil und durfte auf der Bühne des Jugendsenders You FM gemeinsam mit der Alternativ-Rockband Madsen auftreten.

Larissa Steinmetz & Pauline Heil (Gesang), Felix Salchow (Gesang & Schlagzeug), Timo Siang (Schlagzeug), Lennox Krasniqi (Gitarre), Noel Hanebuth (Bass) und Julian Konarik (Keyboard) bilden das aktuelle Line-up von D'Einhard Piccolo. Gecoacht werden die Schulbands von Michael Nießner (Bandleitung & Gitarre).

Bandfoto Merian Hausband

MERIAN-HAUSBAND

Die Schulband der Merianschule gibt es seit Anfang des Schuljahres 2020/21. Nach einigen personellen Wechseln steht nun eine Formation, die aus Spaß an der Rock- und Popmusik wöchentlich in der Arbeitsgemeinschaft ihrer Leidenschaft nachgeht.

Die Merian-Hausband sind:

Gabriel Kuchenbrod (Klavier), Leon Steinmetz (Schlagzeug), Leonie Greil (Gesang), Gabriel Balsera (Gesang), Noelia Balsera (Gesang), Paul Marschall (Bass), Tammo Warnicki (Gitarre), Sara Podvorica (Gesang)

Bandfoto Secondary Virtues

Logo von Secondary Virtues

Fragt man die vier Jungs von Secondary Virtues, welches Genre sie bedienten, würden sie wohl kurz antworten: „Rock!“ Dass es sich dabei um eine Symbiose aus den verschiedensten Einflüssen handelt, merkt man beim Zuhören schnell. Von Alternative über Blues bis Punk mit einer Prise Jazz – das alles vereinen sie in ihren Songs. Präzise Riffs, rockig und doch melodiös, zeichnen den ganz eigenen Stil der Seligenstädter aus. Auch in der Wahl der Coversongs, die die Band äußerst gern spielt, zeigt sich die Neigung zum Bekannten und dennoch Außergewöhnlichen. So ist es eine ganz spezielle Erfahrung, die vier Musiker auf der Bühne zu hören, denn der Geist der Live-Musik wird von Secondary Virtues leidenschaftlich gelebt!

Als Co-Initiatoren des EINHARDROCK sind die Band-Mitglieder an dessen Organisation maßgeblich beteiligt. Zusammen mit den Veranstalterinnen und vielen helfenden Händen ist es gelungen, eine große Sache ins Rollen zu bringen, die hoffentlich zu einer besonderen Erfahrung für alle Beteiligten wird.

www.secondaryvirtues.de - Instagram - Facebook